Academia.eduAcademia.edu
Tr n a v s k á u n i v e r z i t a v Tr n a v e U n i v e r s i t a s Ty r n a v i e n s i s Filozofická fakulta Facultas Philosophica ANODOS Studies of the Ancient World In Honour of Werner Jobst 8/2008 T R N A V A 2010 ANODOS Studies of the Ancient World 8/2008 Redakčná rada/Editors: Prof. PhDr. Mária Novotná, DrSc., Prof. Dr. Werner Jobst, doc. PhDr. Marie Duková, CSc., doc. PhDr. Klára Kuzmová, CSc. Redakcia/Editorial Staf: doc. PhDr. Klára Kuzmová, CSc., Mgr. Ivana Kvetánová, PhD. Počítačová sadzba/Layout: Zuzana Turzová © Trnavská univerzita v Trnave, Filozoická fakulta Kontaktná adresa (príspevky, ďalšie informácie)/Contact address (contributions, further information):  Katedra klasickej archeológie, Trnavská univerzita v Trnave, Hornopotočná 23, SK-918 43 Trnava  +421-33-5939371; fax: +421-33-5939370  klasarch@truni.sk Publikované s inančnou podporou Ministerstva školstva SR (Projekty: KEGA č. 3/5105/07; VEGA č. 1/0408/09) a Pro Archaeologia Classica. Published with inancial support of the Ministry of Education of the Slovak Republic (Projects: KEGA No. 3/5105/07; VEGA No. 1/0408/09) and the Pro Archaeologia Classica. Za znenie a obsah príspevkov zodpovedajú autori. The authors are responsible for their contributions. Tlač/Printed by: GUPRESS, s.r.o., Bratislava z tlačových podkladov Filozoickej fakulty Trnavskej univerzity v Trnave Žiadna časť tejto publikácie nesmie byť reprodukovaná alebo rozširovaná v žiadnej forme - elektroniky či mehaniky, vrátane fotokópií, nahrávania alebo iným použitím informačného systému vrátane webovýh stránok, bez predbežného písomného súhlasu vlastníka vydavateľskýh práv. No part of this publication may be reproduced or transmited in any form - electronic or mehanical, including photocopy, recording, or any information storage and retrieval system, including web pages, without the prior writen permission from the copyright owner. ISBN 978-80-8082-384-9 Obálka/Cover: Motív „Zázračného dažďa“ zo stĺpa Marka Aurélia v Ríme. V okienku: Vlys propylonu s tritonmi, Antiocheia v Pisidii (Foto I. H. Mert). Motif of the „Miracle rain“ from the column of Marcus Aurelius in Rome. In the window: Frieze of propylon with Tritons, Antiocheia in Pisidia (Photo I. H. Mert). Graické spracovanie/Graphic elaboration: Mgr. Pavol Šima-Juríček Počítačové spracovanie/Computer elaboration: PhDr. Ivan Kuzma CONTENTS Tabula gratulatoria Zum Geleit Werner Jobst und die Slowakei Shritenverzeihnis von Werner Jobst BAMMER, Anton - MUS, Ulrike Geshihte einer Ausstellung .................................................................................................................................................. 23 BARTUS, Dávid Roman Bone Hairpins with Golden Head ............................................................................................................................ 35 BÍRÓ, Szilvia Zwei neu entdekte Kuhenformen (crustuli) aus Arrabona .............................................................................................. 45 BORCHHARDT, Jürgen - BORCHHARDT-BIRBAUMER, Brigite „Sacra Conversazione“ - Ambiguität in der Antike und der Postmoderne ..................................................................... 51 BORHY, László Ein wiedergefundener und revidierter Altar an Iuppiter Optimus Maximus aus Brigetio ........................................... 85 BOUZEK, Jan Kelten, Germanen, Römer in Miteleuropa an der Zeitenwende ....................................................................................... 89 BULBA, Mustafa Handelsamphorenfüsse aus der Hafenstadt Kaunos .......................................................................................................... 95 BUORA, Maurzio Aquileia Crysopolis, Geshihte einer Legende ................................................................................................................... 109 DOBESCH, Gerhard Die Arverner in den Commentarii Caesars ......................................................................................................................... 115 DOLENZ, Heimo Neue Römersteinfunde aus dem vicus bei St. Mihael am Zollfeld ................................................................................ 131 DYCZEK, Piotr Quales sub primis imperatoribus fuerint forma ac ratio limitis Romani or About the “Network Limes” ............................................................................................................................................. 147 EROL, Ayse Fatma Common Characteristics of Nymphaeums Funded by Herodes Aticus ....................................................................... 157 FACSÁDY, Annamária Glass Distaf From Aquincum: Symbol or Tool? ................................................................................................................ 165 GABLER, Dénes Gallishe Sigillaten in Carnuntum und auf dem Pfafenberg .......................................................................................... 175 GAGETTI, Elisabeta The Present in the Past. The Ancient Romans of Fellini-Satyricon, Between Museums and Fashion Magazines ....................................................................................................................... 201 GASNER, Verena Eine Zauberpuppe aus dem Heiligtum des Iuppiter Heliopolitanus in Carnuntum ................................................... 221 GOSTENČNIK, Kordula Bronzene Bügelzangen aus der späten Republik / frühen Kaiserzeit ............................................................................. 231 KOVÁCS, Péter A Phrygian in the Pannonian Army - Some Notes on the Stela SEG 31, 1116 ............................................................... 241 KVETÁNOVÁ, Ivana – JÍLEK, Jan Römerzeitlihe Balsamarien aus dem Gebiet der ehemaligen Tshehoslowakei ......................................................... 249 MERT, Ibrahim Hakan Frühkaiserzeitlihe Arhitektur und Bauornamentik von Antioheia in Pisidien: Stilistishe und ikonographishe Beobahtungen .............................................................................................................. 259 MUSILOVÁ, Margaréta - TURČAN, Vladimír Zur Interpretation der Tegula mit eingeritzter menshliher Gestalt aus Bratislava – Rusovce ................................. 279 PICCOTTINI, Gernot Ein römerzeitliher Weihealtar aus dem Flussbet der Drau in Villah .......................................................................... 285 POCHMARSKI, Erwin - POCHMARSKI-NAGELE, Margaretha Zur typologishen Einordnung der Mänade von Carnuntum ......................................................................................... 295 RAJTÁR, Ján Ein Dahziegelfragment mit Abdrüken von Siegelringen aus Iža ................................................................................. 305 ŞAHİN, Mustafa Saturnus: An Eastern God in Rome ...................................................................................................................................... 315 SENA CHIESA, Gemma L’albero, le caprete e il pastore. Signiicato e difusione di una iconograia glitica romana tra la Cisalpina e le province transalpine ................................................................................................. 325 SCHERRER, Peter Spelaeum sine camera? Bemerkungen zur Innenraumgestaltung von Mithraeen ........................................................... 341 SIMON, Erika Iris-Laodike und Helena ........................................................................................................................................................ 353 STEINKLAUBER, Ulla Verkannte Grösse – der „norishe Krieger“ ........................................................................................................................ 357 STROBEL, Karl Das Werden der römishen Provinz in Regno Norico unter Augustus ............................................................................ 365 TOK, Emine Kharakipolis: A Byzantine Setlement and a Fortress in Northern Lydia ....................................................................... 375 UBL, Hannsjörg Ergänzende Bemerkungen zu den römishen Militärgürtelbeshlägen von Mehel im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ......................................................................................................................... 385 WIPLINGER, Gilbert The Değirmendere Aqueduct to Ephesus ........................................................................................................................... 393 Anodos. Studies of the Ancient World 8/2008, 249-258. Römerzeitliche Balsamarien aus dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei 1 Ivana Kvetánová - Jan Jílek Keywords: Balsamarium, Bronze Vessels, Czech Republic, Slovak Republic, Roman Period, Roman Applied Art Abstract: This paper analyzes three balsamaria in the form of male busts from the former Czechoslovakia (modern Czech Republic and Slovak Republic). It concerns two artifacts with problematic origins, one from the old collections of the SNM Archaeological Museum in Bratislava and the other from the Museum of the Danube Region museum in Komárno (Slovak Republic). In case of the third balsamarium from Žárovice (Prostějov district, Czech Republic), we know the site where it was found. We can date all three exemplars to approximately the 2nd-3rd century AD. Einleitung Bronzene anthropomorphe Gefäße in Form des menschlichen Köpfes (Kopfgefäß, Büstengefäß) werden in der Fachliteratur für Balsamarien oder Thymiateria gehalten, die in der Römerzeit ziemlich verbreitet waren. Funde dieses Typs stammen auch aus der ehemaligen Tschechoslowakei, d.h. aus dem Gebiet von heutigem Mähren und der Slowakei - aus einem Gebiet, das hinter den Grenzen der antiken Welt lag. Die Qualität der Fundumstände von Gefäßen aus dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik und der Slowakei ist aber völlig unterschiedlich. Während Fundumstände von Balsamarien aus Mähren bekannt und ziemlich gut datierbar sind, haben die Exemplare aus der Slowakei keinen archäologischen Kontext. Sie sind nur in den Beständen von Museumssammlungen zu inden und die Zeit, in der sie in die Slowakei geraten sind, ist ziemlich diskutabel. Das Balsamarium aus Žárovice (Kr. Prostějov) Dieses Gefäß in Form einer Büste eines bartlosen schwarzen Jünglings2 (Abb. 1: 1, 2) wurde im Jahr 1926 von dem Žárovicer Gastwirt A. Růžička in der Flur „Vinohrádky“ beim Plügen gefunden. In dem Gefäß befand sich eine Knieibel vom Typ A 247 (Abb. 1: 3).3 Zur Zeit beindet sich das Artefakt in einer Privatsammlung4 und der Fachöfentlichkeit steht lediglich ein Gipsabdruck zur Verfügung.5 1 Der Beitrag entstand dank der Unterstützung von Mellon East – Central European Research Fellowship. American Academy in Rom und dank der Unterstützung von dem Slowakischen historischen Institut in Rom, Das Institutionsprojekt der Trnavaer Universität in Trnava und dank der folgenden Förderungen: Tschechische wissenschaftliche Agentur - GA ČR GD404/09/H020 Mährisch-schlesische Schule von archäologischen Doktorandenstudien (Moravskoslezská škola archeologických doktorandských studií), Projekt der wissenschatlichen Agentur GAUK Nr. 107108, Vertrag Nr. 3071/2008 (2008 –2010), unterstützt durch die Stitung Pro Archaeologia Saxoniae. 2 Privatsammlung, Maße: Höhe 110 mm, Breite 70 mm. 3 Gotwald 1930, 41, Abb. 36, 37. 4 Für die Photos möchte ich mich bei P. Fojtik (Institut für Bodendenkmalplege in Brünn) bedanken. 5 Der Gipsabdruk wird im Museum der Region Prostějov in Prostějov aubewahrt, Inv.-Nr. N 96 070606. 249 Ivana Kvetánová - Jan Jílek Der Gegenstand wurde seit seiner Entdeckung bereits mehrfach gründlich beschrieben und fälschlicherweise als Brustbild,6 als Bronzebüste7 oder als Schmuckkästchen8 bezeichnet. Eine korrekte Bestimmung wurde erst von I. Peškař vorgenommen,9 der ihn den Büstengefäßen zuordnete. Unter dieser Bezeichnung wurde es in dem 1986 erstellten Verzeichnis römischer Importe aufgeführt.10 Das Gefäß trägt die typischen negroiden Merkmale: wulstige Lippen, eine breite, lache Nase, ausgeprägte, leicht eingefallene Augen, ebenso auch die aus Flechtsträhnen bestehende Frisur.11 Die Basis des Gefäßes besteht aus einem durch drei Längsrippen gegliederten Unterbau, aus dem drei breite Bläter herauskommen. In diesen imaginären Kelch wurde die eigentliche Büste eingesetzt. Bei genauer Betrachtung des Scheitels erkennt man zwei kleine Ösen, die zur Befestigung eines bogenförmigen Grifes dienten, der jedoch nicht erhalten geblieben ist. Entsprechend der oben dargelegten formalen Merkmale lässt sich das von uns analysierte Gefäß näher bestimmen und wir können es der breiten Gruppe der anthropomorphen Balsamarien zuordnen, die dem Typ Szabó 11 und dem Typ A V. Marti-Clercx und B. Mille entsprechen.12 In diese Gruppe inden am häuigsten solche Balsamarien Aufnahme, welche die Form von Büsten von Mohren, Orientalen, grotesken Figuren, Jünglingen, Helden und Götern haben.13 Dem Gipsabdruck nach zu urteilen gibt es den Anschein, dass das von uns beschriebene Balsamarium nicht zu den qualitativ guten Exemplaren gehört, wie wir sie aus dem Gebiet von Pannonien her kennen,14 denn die Ausführung der Frisur ist grob und die Gesichtspartien sind undeutlich. 6 Gotwald 1930, 41; Červinka 1931, 65. 7 Beninger und Freising 1933, 34. 8 Červinka 1939, 102. 9 Peškař 1972, 56, 96. 10 TIR 1986, 200. 11 Ähnlich traktierte Haartracht hat z.B. das Exemplar aus Köln am Rhein: Menzel 1986, 98-9, Nr. 231, Taf. 7. 12 Marti-Clercx und Mille 2002, Fig. 1. 13 Szabó 1984, 102. 14 Radnóti 1938, 174, Taf. LIV: 3, 5. 250 Abb. 1. Žárovice. 1 - Gipsabdruck von Balsamarium, 2 - Balsamar, 3 - provinzialrömische Knieibel (Gezeichnet von A. Radvanová, Photo P. Fojtík). Römerzeitliche Balsamarien aus dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei Bei der Bemühung, den Verbergungszeitraum des Gefäßes aus Žárovice zu bestimmen, sind Betrachtungen über die Datierung der darin verborgenen bronzenen Knieibel vom Typ A 247 hilfreich.15 Solche Fibeln kommen im mitleren Donaugebiet vor allem in der antoninischen Zeit vor.16 Im Barbaricum sind sie dann insbesondere in der zweiten Hälte des 2. Jahrhunderts und zu Beginn des 3. Jahrhunderts beliebt.17 Gleichzeitig liefern uns Grabfunde aus Pannonia superior gewisse Indizien für eine Datierung. Balsamarien in Form von Mohrenbüsten fand man beispielsweise in Grab Nr. 2 in Petronell zusammen mit Münzen von Antoninus Pius.18 Ein weiteres Stück stammt aus einer in Wien gefundenen Bestatung, in deren Inventar sich auch eine Münze von Kaiser Gordianus fand.19 Das 2. Jahrhundert wird auch von J. Ch. Balty20 als der Zeitraum betrachtet, in den die Deponierung der meisten im Imperium gefundenen Stücke fällt. Balsamarien aus der Slowakei Aus slowakischen Museen sind bis jetzt nur zwei Balsamarien aus der Lyzeumssammlung bekannt, die im Archäologischen Museum des Slowakischen Nationalmuseums in Bratislava (weiter nur Archäologisches Museum des SNM in Bratislava) und im Donauländischen Museum in Komárno deponiert sind (Abb. 2, 3, 4). Beide Büsten stellen junge Männer dar und ihr Ursprung ist fraglich. Das Balsamarium aus dem Archäologischen Museum des SNM in Bratislava befand sich in der Schulsammlung des Evangelischen Lyzeums in Bratislava.21 Im Fall des Exemplars aus Komárno kann angenommen werden, dass der Fund wahrscheinlich aus nicht weit entfernten militärischen Lagern in Brigetio (Ungarn) oder Iža (Slowakei) stammte. Diese Annahme kann aber sehr schwer beglaubigt werden, es handelt sich eher um eine Spekulation. Die Gefäße sind nicht vollständig - es fehlen Boden, Deckel und Henkel. Das Balsamarium aus der Lyzeumssammlung des Archäologischen Museums des SNM in Bratislava Das Exemplar aus der Lyzeumssammlung des Archäologischen Museums des SNM in Bratislava hat die Form eines hohlen Gefäßes in Form der Büste eines jungen Mannes (Abb. 2, 3).22 Anhand der Abbildung der Tierhaut, die die Schultern bedeckt, kann angenommen werden, dass es sich um die Abbildung von Dionysos (Bakchus) handelt. Möglich wären auch noch Satyrn oder Silenos (Silenus). Der junge Gesichtsausdruck verrät, dass es sich auch um die Abbildung von Antinoos (Antinous) in Variation von Silenos-Antinoos oder Dionysos-Antinoos handeln könnte.23 Ziemlich große Ausmaße des Gegenstands (H. 12 cm) erlauben eine präzise 15 Peškař 1972, 56. 16 Tejral 1998, 393. 17 Olędzki 2007, 116. 18 Kremer 1987, 156-61, Abb. 4-6. 19 Sedlmayer 1999, 45. 20 Balty 1975, 263. 21 Die Sammlung des Evangelishen Lyzeums geriet in das Arhäologishe Museum des SNM, wo sie bis heute deponiert ist, im Jahr 1961, nahdem das Lyzeum niht mehr existiert hate. Die Sammlung bilden Gegenstände, die als Spenden von StudentInnen, AbsolventInnen und FreundInnen der Shule gewonnen wurden. Die Mehrheit von ihnen, rund 800 Gegenstände, wurde dem Lyzeum von Prof. Daniel Shimko gewidmet. Er wirkt an der Universität in Wien. Eine genaue Liste von Gegenständen blieb niht erhalten. Der Ursprung von Gegenständen ist auh fraglih. Weitere rund 100 Gegenstände wurden dem Museum von František Kubínyi geshenkt. Die ganze Lyzeumssammlung wurde von Márton Györik komplex bearbeitet (Györik 1895, 3-6). Die Arbeit wurde im Jahr 1985 veröfentliht und es wurden rund 1200 Gegenstände bearbeitet, die aus ägyptishen Antiquitäten der Steinund Bronzezeit, den griehish-etruskish-römishen Antiquitäten und weiteren Gegenständen bestanden. Aktuell wurde die Sammlung von Dr. K. Fűryová und K. Tomčíková im Jahr 2008 bearbeitet. 22 Inv.-Nr.: 13 058. Maße: Höhe: 12,7 cm, Pichlerová 2000, 56; Fűryová und Tomčíková 2008, 37 Nr. 577, 44: Abb. 577. Veröfentliht als hohle bronzene Plastik, Brust eines Koros. 23 Zum Typ der Abbildungen siehe mehr bei Vout 2005, 80-96; Meyer 1991; Clairmont 1966. 251 Ivana Kvetánová - Jan Jílek Bearbeitung und Andeutung von Gesichtsdetails. Die Haare sind in lockige Strähne eingegliedert, die mit einer plastischen und feinen Gravur dargestellt werden. Über den Ohren fängt der Backenbart an, der sie völlig bedeckt. Die Augen sind lach eingetiet. Ganz interessant ist die Abbildung von Pupillen - in Form eines Grübchens direkt unterhalb des Lids. Die Lippen sind ausgeprägt und leicht geöfnet. Auf dem Kinn ist eine natürliche Vertiefung. Die Abbildung von breitem Hals, Armen und Brust ist weniger realistisch. Unorganisch platzierte Brustwarze - in Form eines plastischen Punkts - beindet sich fast in der Achselhöhle. Die Arme sind von dem Brustkorb nur mit einer unaufälligen Vertiefung getrennt. Der Rücken ist völlig gerade. Brustkorb und Schultern sind mit einem Gewand aus Tierhaut bedeckt. Auf der linken Schulter ist es mit einer kreisförmigen Fibel mit dem Ritzmotiv einer stilisierten Rose zusammengesteckt. Von der vorderen Seite fallen auf den Brustkorb ein Tierkopf und eine vordere Pfote, ähnlich hängen am Rücken auch zwei Pfoten. Es handelt sich wahrscheinlich um die Rehhaut (Nebris). Auf Seiten des Gefäßes beinden sich stilisierte Henkel in Form von Haarsträhnen. Von der oberen Seite werden Auhängeringe angeschlossen, die zum Befestigen des Henkels dienten. Die Ringe blieben nicht vollständig erhalten, Henkel und Deckel fehlen. Unter bis heute bekannten und veröfentlichten Balsamarien lassen sich mehrere Analogien zu dem Exemplar aus der Lyzeumssammlung inden. Sehr nahe Parallelen stellen Balsamarien in Form von Jünglingen aus Kjustendil (Bulgarien),24 aus Keldenich (Deutschland),25 aus der Sammlung Loeb26 oder das Balsamarium, das an Bacchus aus Esch (Niederlande) erinnert, dar.27 Die erwähnten Büsten aus Kjustendil (Ulpia Pautalia) und aus der Sammlung Loeb enthielten noch zusätzlich Halsschmuck. Zum gemeinsamen Merkmal von allen erwähnten Gefäßen gehört das auf der linken Schulter mit einer Scheibenibel zusammengesteckte Gewand. Unterschiedlich ist die Modellierung der Gewanddraperie. Unter den angeführten Exemplaren fällt die natürlich formierte Draperie auf dem Gefäß aus Kjustendil auf. Die Exemplare aus Kel- Abb. 2. Balsamarium aus dem Arhäologishen Museum SNM in Bratislava (Photo: AM SNM, Bratislava). 24 Abb. 3. Balsamarium aus dem Arhäologishen Museum SNM in Bratislava (Photo: AM SNM, Bratislava). Museum Kjustendil (Bulgarien), Inv. Nr. II 31, MN. Kiustendil, Nekropolis, Höhe: 18 cm. Mešekov und Stajková 1997, 31, Nr. 11. 25 Menzel 1986, 101-2, Nr. 238, Taf. 112. 26 Sammlung Loeb. Höhe: 26 cm (zusammen mit dem Grif), Majewski 1963, 117, Abb. 39; 123-4, Nr. 107. Die Abbildung der Büste wird Antinoos zugeschrieben. 27 Das bronzene in Kollenberg gefundene Balsamarium bildet einen Jüngling mit Tierhaut ab und wurde als und wurde als Bachus identiiziert. Zadoks-Josephus Jita et al. 1969, 30-5, Nr. 14. 252 Römerzeitliche Balsamarien aus dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei denich und aus dem Archäologischen Museum des SNM haben eine schematisch gebildete Draperie, die in fast regelmäßigen Falten angeordnet ist. Das als Bestandteil der Grabausstatung gefundene Gefäß auf der Nekropolis nicht weit von Kjustendil wird für einen Import aus dem 2. Jh. n. Chr. gehalten. Die gleiche Datierung wurde auch bei dem Fund aus Keldenisch oder beim Balsamarium aus Sirmium festgelegt.28 Ausgehend von den angeführten Tatsachen kann auch das Gefäß aus dem Archäologischen Museum des SNM in das 2. Jh. datiert werden. Diese Datierung wäre im Einklang mit der ikonographischen Zuordnung des Gegenstands. Die Abbildungen des Jünglings Antinoos, des Liebling des Kaisers Hadrian (117-138 n. Chr.), sind ziemlich genau zwischen die Jahre 130 bis 150 n. Chr. datiert.29 Als Antinoos werden mehrere Balsamarien mit der Abbildung eines jungen Mannes mit typischen dichten Haaren in Form von gewellten halblangen Haaren bezeichnet.30 Als eine Analogie erwähnen wir das Exemplar aus The Barakat Gallery in Beverly Hills, das vor allem wegen des Tiergewands, das die linke Schulter bedeckt, ähnlich ist.31 Mehrere Balsamarien stammen aus Bulgarien aus den Fundstellen Zavoi32 und Kabile33 (Bezirk Iambol). Zwei Funde aus der Umgebung des Kabile stellen auch den Typ eines Jünglings mit der Haut dar, die die linke Schulter bedeckt. R. Nenova-Mardjanova34 präsentierte eine Hypothese über die Zusammenhänge zwischen der Nutzung von bronzenen Gefäßen und der ikonographischen Form. Sie wies auf die Tatsache hin, dass gerade ein Jüngling wie Antinoos ein passendes Motiv auf bronzenen Balsamarien darstellt. Verwendet wurden sie zur Lagerung von Kosmetikartikeln und von Öl, das in Thermen oder in der Palästra verwendet wurde. Eine Stütze bei der Interpretation des bronzenen Balsamariums als jungen Antinoos würden wir schließlich auch unter den Skulpturen inden. Erwähnenswert ist eine Marmorbüste von Antinoos unbekannten Ursprungs von der 1. Hälte des 2. Jh. n. Chr.35 bzw. eine Büste aus der Insel Thasos (?).36 Ähnlichkeiten sieht man vor allem zwischen den Abbildungen mit Tierhaut auf den Schultern (Marmorbüste von Antinoos in Form von Dionysos-Osiri aus Palazzo Piti aus Florenz, Abb. 5).37 Schließlich ist eine genaue Identiizierung von Antinoos mit anderen Götern (Apollon, Dionysos) ziemlich schwer,38 deshalb ist es nicht möglich, das Balsamarium aus der Lyzeumssammlung mit Antinoos-Dionysos oder Antinoos-Silenos eindeutig zu identiizieren. Das Balsamarium aus dem Donauländischen Museum in Komárno Ein weiteres Balsamarium ist uns aus dem Donauländischen Museum in Komárno bekannt (Abb. 4).39 Sein Ursprung ist unbekannt. Es handelt sich um die Abbildung eines jungen Mannes mit dichtem Haar. Die Strähne von dichten Haaren bilden an der Stirn zwei Reihen. Die einzelnen Locken, gegliedert durch feine Linien, sind mit dicken Rinnen voneinander entfernt. Bis zu den Schultern reichende Haare sind hinten mehr schematisch abgebildet. Unter abgesetz28 Popović et al. 1969, 123, Nr. 215, Abb. 215. 29 Meyer 1991, 15, 243; Vout 2005, 80-96; 2006, 25. 30 Vout 2005, 86. 31 htp://www.barakatgallery.com/store/index.cfm/FuseAction/ItemDetails/UserID/0/TopMenuID/5/ requestimeout/500/ItemID/21192.htm (12.10.2009). 32 Nenova-Merdjanova 1995, 55, Abb. 3. 33 Nenova-Merdjanova 1995, 56, Abb. 4, 5. 34 Nenova-Merdjanova 1995, 54-5. 35 Antinous 2006, 67, Nr. 4, Museo Nazionale Romano, Palazzo Atemps, Rom. Herkunt unbekannt. 36 Antinous 2006, 63, Nr. 2, Nationales archäologisches Museum in Athen, 130-138 n. Chr. 37 Meyer 1991, Kat. I 21, Taf. 21. Florenz, Palazzo Piti, ohne Inv. Nr., Herkunt unbekannt. 38 Vout 2005, 91; 2006, 26. 39 Kolník 1981, 52, Abb. 55; 85, Kat. Nr. 55; 1984, 233, Kat. Nr 131, Abb. 131; Varsik 1995, 351-4, č. 20. Inv. Nr. II 1680, Höhe: 7, 8 cm, Durchmesser der oberen Öfnung 2,4 cm. 253 Ivana Kvetánová - Jan Jílek ter Stirn und dem Augenbogen sind ziemlich große Augen abgebildet. Leere Pupillen, die mehr im oberen Teil der Augen konzentriert sind, sind nach rechts gerichtet und erwecken den Anschein, als ob die Augen in die Weite schauen würden. Unter einer breiten lachen Nase beinden sich halbgeöfnete volle Lippen. Die untere Lippe ist größer, die Kontur der oberen Lippe ist nicht angedeutet. Der Kopf ist leicht nach links gedreht. Es blieb nur ein Torso des Gefäßes erhalten, wobei der untere Teil des Gefäßes auf dem Brustkorb und auf dem Rücken fehlt. Die ikonographische Bestimmung des Torsos ist nicht eindeutig. Die breite Nase und volle Lippen könnten den Anschein erwecken, dass es entweder um eine Büste von Mohren oder von Satyrn geht. Aus Flechtsträhnen bestehende Frisur kommt überhaupt nicht vor. Das Balsamarium aus Keldenich,40 das zu einem Gewicht umgewandelt wurde, bildet auch eine Parallele zum Exemplar aus dem Museum in Komárno. Es geht vor allem um ähnliche Gesichtszüge - große Augen mit durchgebohrten Pupillen, die direkt unter dem Lid abgebildet sind, kurze abgeplatete Nase, gerade volle Lippen. Die Locken des Jünglings aus Keldenich sind mehr plastisch modelliert. Als eine weitere Analogie kann eine Büste aus einer unbekannten Fundstelle angeführt werden.41 Die Form von Augen und besonders die Situierung der Pupille unter dem Lid erinnern an den Stil, der für das 3. Jh. typisch ist. Funktion und Datierung von Balsamarien Gefäße in Form von Köpfen, Büsten, seltener in Form des ganzen Körpers, waren schon im Hellenismus verbreitet. Den größten Aufschwung erlebten ihre Herstellung und Verwendung in der Römischen Kaiserzeit, vor allem seit dem 2. Jh. bis zum Beginn des 3. Jh. n. Chr.42 Sie wurden in der Regel aus Bronze, weniger aus Eisen hergestellt. Es kommen auch Tonvarianten von diesen Gefäßen vor.43 Abb. 4. Balsamarium aus dem Donauländishen Museum in Komárno (nah Kolník 1981, 52, Abb. 55). Abb. 5. Marmorbüste von Antinoos in Form von Dionysos-Osiri aus Palazzo Piti aus Florenz (nah Meyer 1991, Taf. 21). 40 Menzel 1986, 101-2, Nr. 238, Taf. 112. 41 Menzel 1966, 71, Taf. 58:169. 42 D. G. Miten datiert den Beginn der Herstellung von Gefäßen in Form von Büsten in das 6. Jh. v. Chr. (Miten 1975, 62, Nr. 19). F. Coarelli datiert den Shwerpunkt der Herstellung in die 2. Hälte des 2. und in den Anfang des 3. Jh. (Coarelli 1961, 168-79). 43 Der Fund aus Butovo (Bulgarien) oder die Kollektion von Gefäßen in den Sammlungen der Universität in Tübingen. Majewski 1963, 95. 254 Römerzeitliche Balsamarien aus dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei Konfrontiert werden wir auch mit Gefäßen in Form von Jünglingen, manchmal in Form von Mädchen, aber besonders in Form von Schwarzen, Orientalen, Barbaren, Götern und Halbgötern. Am häuigsten stellen sie Silenos, Satyrn oder Athene, Mars, Herakles, Merkur, Dionysos oder Mainade dar. Die Höhe von Gefäßen schwankt von 6-15 cm. Die Mündung des Gefäßes war auf dem Scheitel des Kopfs mit einem Deckel bedeckt, der mit einem Scharnier befestigt war. Die Oberläche des Deckels plegt mit plastischen und geritzten Haarsträhnen gegliedert zu sein. Zwischen dichten und gewellten Haaren befanden sich zwei Henkel, die zur Befestigung eines in der Regel hufeisenförmigen Grifes dienten. An Enden sind einige Typen von Grifen mit Schwanenköpfen versehen.44 Manchmal beinden sich unter kreisförmigen Henkeln weitere Henkel, die die Form von stilisierten Haarsträhnen haben (das Exemplar aus der Lyzeumssamlung). Grif, ähnlich wie auch Deckel und ellipsenförmiger Boden blieben meistens nicht erhalten. Einige Gefäße sind im unteren Teil mit einem Sockel oder Kelch aus stilisierten Blätern beendet. Zu den gemeinsamen Zügen der beschriebenen Gefäßen gehören großer, mit dichten reichen Haaren, bedeckter Kopf, wobei die Haare an der Stirn in zwei Haarsträhne geteilt sind, was für die Abbildungen von Schwarzen charakteristisch ist. Oder die einzelnen Locken sind unregelmäßig modelliert und mit einer feinen Gravur hervorgehoben. Die mandelförmigen Augen können mit Versilberung ausgefüllt gewesen sein. Die Pupillen waren in der Regel durchgebohrt. Ihre Platzierung direkt unter den Lidern erinnert an die Portraits, die in das 3. Jh. datiert werden. Die Nase ist ziemlich lach und kurz. Volle Lippen sind leicht geöfnet. Die negroiden Lippen sind wesentlich massiver. Ein breiter Hals geht in einen lachen Brustkorb über, der ohne anatomische Modellierung dargestellt wird. Hervorgehoben sind nur wesentliche Merkmale, wie Brustwarzen bzw. die abgesetzten Arme. Die Funktion sogenannter Büstengefäße wird in Fachkreisen diskutiert. Man dachte daran, dass sie zur Aubewahrung von Weihrauch45 oder parfümierten Ölen, Salben und Seifen46 dienten. Gefäßen in Form von Mohrenbüsten wurde die Funktion von Balsamarien aufgrund der Annahme zugeschrieben, dass gerade Schwarze ihren Herren beim Besuch eines Bades oder einer Palästra zu Diensten waren.47 Für eine Verwendung von Büstengefäßen als Balsamarien spricht auch ihr gemeinsames Vorkommen mit in Bädern benutzten Gerätschaten.48 Ein weiterer wichtiger Beleg dafür ist das Ergebnis der Analyse des Inhalts der aus einem Grab aus der thrakischen Stadt Kabyle stammenden Büstengefäße. Der Inhalt dieser Gefäße wurde als aromatisches Öl speziiziert.49 Aufgrund der hier aufgeführten Argumente können Gefäße in Form von Mohrenbüsten den Balsamarien zugeordnet werden. Nach J. Pressouyr wurde dieser Typ von Gefäßen mit Parfüm gefüllt und wurde als Beigabe in das Grab des Toten gelegt.50 Mehrere Autoren zweifeln an dieser Interpretation. Vorgeworfen wird die Tatsache, dass die Gefäße keinen Ausguss haben und die inneren Wände sind rau und unbearbeitet. Solch eine Oberläche ist zur Lagerung von den schon erwähnten Substanzen (Öle, Salben) ungeeignet. Sie meinen, dass bronzene anthropomorhe Gefäße zur Lagerung von trockenen und pulverförmigen Substanzen besser dienen konnten. Eine weitere Alternative bilden die sog. Thymiateria - in diese Gefäße wurden Gefäße mit parfümierten Stoffen und Weihrauch gelegt.51 Auf den erhaltenen Exemplaren fehlen Russspuren oder Spuren nach der Beschädigung der Oberläche durch Brand oder durch zu hohe Temperatur. Für alle 44 Im Quershnit ist der Grif entweder kreisförmig oder lah rehtekig. 45 Menzel 1966, 70. 46 Braun 2001, 85. 47 vgl. Balty 1975, 264; Nenova-Merdjanova 2000, 309, Menzel 1986, 96-7. 48 Majewski 1963, 119; Balty 1975, 264; Raev 1977, 637, 640-1; Nenova-Merdjanova 1995, 51, 54-6; 2002a, 378; 2002b, 595. 49 Palágyi 2002, 438. 50 Die Information wurde übernommen aus Fleischer 1967, 136. 51 Coarelli 1961, 177. 255 Ivana Kvetánová - Jan Jílek Gefäße sind ziemlich große Abnützungsspuren charakteristisch. Bei häuigem Tragen von Gefäßen wurden vor allem die seitlichen Henkel beschädigt. Interessant ist auch die sekundäre Verwendung von Gefäßen als Gewichte, wobei der innere Raum des Gefäßes mit Blei ausgefüllt war.52 Es gibt mehrere Gründe, warum die Gefäße eine neue Funktion erfüllen mussten. Es kann mit erhöhtem Verbrauch von Gewichten zusammenhängen oder das Gefäß konnte wegen der Beschädigung nicht mehr verwendet werden oder die Gefäße in Form einer Büste sind aus der Mode gekommen. Der Ursprung von diesen Gefäßen wird mit ägyptischem Alexandrien verbunden, das durch die Geschäte mit Weihrauch und Parfümstofen bekannt war. In der Kaiserzeit verbreitete sich die Herstellung von den schon erwähnten Stofen aus Nordafrika auch in die anderen Gebiete des Imperiums. Auf Grund von erhaltenen Funden wurde ihre Anhäufung im Rheingebiet, im Donaugebiet, aber auch im Schwarzmeergebiet (Pannonien, Moesia, Thrakien) festgestellt.53 Durch die Stilanalyse von den auf dem Gebiet von Thrakien gefundenen Gefäßen wurden Ähnlichkeiten mit der iguralen Verzierung von Wagen festgestellt, die aus der dortigen Produktion stammen.54 Die Herstellung in Gallia scheint real zu sein.55 Eben die Funde aus Pannonien werden von A. Rádnoti mit gallischer Herkunt verbunden.56 Östliche und westliche Werkstäten können auch durch das Gießverfahren bzw. durch das verwendete Material, aber auch durch das eigentliche Thema der Abbildung unterschieden werden. Im Osten überwiegen mehr Dionysus-Themen und Göter. Unter den Funden aus den westlichen Provinzen kommen Balsamarien in Form von Äthiopiern vor, die wahrscheinlich aus alexandrinischen Werkstäten ausgehen.57 Schlussfolgerungen Der Fund des anthropomorphen Balsamariums aus Žárovice zählt auf dem Gebiet des freien Germaniens bislang zu den Einzelstücken. Obwohl der Fundkomplex aus Žárovice sehr interessant ist und mit einer Reihe von Hypothesen bzw. Spekulationen in Verbindung gebracht werden kann, muss an seine Fundumstände erinnert werden, die uns leider keine weitreichenden Schlussfolgerungen ermöglichen. Die Balsamarien aus den slowakischen Museen lassen sich nur rahmenhat in das 2. und 3. Jh. datiert werden. Die Frage ihrer Provenienz bleibt auch ofen. Im Fall des Exemplars aus dem Museum in Komárno könnte die Hypothese ausgesprochen werden, dass es sich um einen Fund aus nicht weit entferntem Brigetio oder aus Iža handelt. Es handelt sich aber nur um eine Hypothese, die auf der Nähe der schon erwähnten Fundstellen mit dem Ort der Deponierung von heutigen Gegenständen beruht. Der Stil der Funde aus Mähren und aus der Slowakei ist unterschiedlich. Eindeutig negroide Züge hat der Fund aus Žárovice. Das bronzene Gefäß aus dem Archäologischen Museum des SNM in Bratislava gehört zu einer typologisch und ikonographisch völlig unterschiedlichen Gruppe. Im Vergleich zum Exemplar aus Žárovice und zum Exemplar aus Komárno gehört es zu den Arbeiten höherer Qualität. Alle drei erwähnten Balsamarien können auch trotz der Unterschiede dem Typ A im Sinne der Typologie von V. Marti-Clercx und B. Mitel zugeordnet werden.58 Die untersuchten Balsamarien aus dem Gebiet von Tschechien und der Slowakei 52 Menzel 1986, 101-2, Nr. 238, Taf. 112. 53 Majewski 1963, 96. Siehe die Karte der Verbreitung der Funde von Gefäßen in Form einer Büste. Auf der Karte ist der Stand von Funden bis 1963. Der Autor weist gleihzeitig auf das häuige Problem des unbekannten Fundorts von vielen Funden hin. 54 Majewski 1963, 102. Es handelt sih vor allem um die Funde aus Bulgarien. 55 Majewski 1963, 104. K. Majewski vermutet, das die Büsten in Form von Shwarzen in Nordafrika hergestellt wurden und nah Gallien als Importe geraten sind. 56 Menzel 1986, 96-7. Radnóti 1938, 172-4. Radnóti datiert die Funde in Form von Büste in das 2. Jh. 57 Marti-Clercx und Mille 2002, 391-2. 58 Marti-Clercx und Mille 2002. 256 Römerzeitliche Balsamarien aus dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei stellen typische Themen dar, die in der römischen angewandten Kunst beliebt waren und das Spektrum von bis jetzt bekannten bronzenen anthropomorphen Gefäßen ergänzen. Übersetzung: J. Klíčová, M. Dvorecký Mgr. Jan Jílek Východočeské muzeum v Pardubicích Zámek čp. 2 CZ-530 02 Pardubice Ústav archeologie a muzeologie FF MU Arne Nováka 1 CZ-602 00 Brno mitridates@post.cz; jilek@vcm.cz Mgr. Ivana Kvetánová, PhD. Katedra klasickej archeológie Trnavská univerzita v Trnave Hornopotočná 23 SK-91843 Trnava quitko@gmail.com, ivana.kvetanova@truni.sk Literatur Antinous 2006 = Antinous:the face of the Antique. Catalogue of Exihibits. Leeds: Henry Moor Institut. Balty, J. CH. 1975. “Balsamaires anthropomorphes du monde romain.“ Jahrb. RGZM 20: 261-4. Beninger, E., und H. Freising. 1933. Die germanische Bodenfunde in Mähren. Reichenberg. Braun, C. 2001. Römische Bronzebalsamarien mit Reliefdekor. BAR Internat. Ser. 917. Oxford. Červinka, I. L. 1931. “Osídlení kraje olomouckého v pravěku.“ Vlastivěda střední a severní Moravy 1. II., 1-70. Zábřeh. Červinka, I. L. 1939. Germáni-Němci. První okupace, nájezdy a průchody kmenů Germánských na Moravě. Brno (upubliziertes Manuskript, Archeologický ústav AV ČR, Brno). Coarelli, F. 1961. “Nouvi elementi per la cronologia di Begram: cinque recipienti bronzei in forma di busto.“ ArchKlass. 168-79, tab. LXXV-LXVI. Clairmont, Ch. W. 1966. Die Bildnisse des Antinous : ein Beitrag zur Porträtplastik unter Kaiser Hadrian. Bibliotheca Helvetica Romana VI. Rom: Schweizerisches Institut. Fleischer, R. 1967. Die römische Bronzen aus Österreich. Mainz am Rhein: Verlag Phillip von Zabern. Fűryová K., und K. Tomčíková. 2008. Kabinetná zbierka Evanjelického lýcea v Bratislave. Bratislava. Gotwald, A. 1930. “Příspěvky k praehistorii Prostějovska.“ In Ročenka Národ. a Průmyslového Mus. Prostějov 7: 3-50. Györik, M. 1895. Dr. Schimko Dániel-féle érem- és régiséggyűjteményének katalógusa. Pozsony: A Pozsony Ágost. Hitv. Evang. Lyceum. Kolník, T. 1981. Staroveká plastika. Bratislava: Tatran. Kolník, T. 1984. Rímske a germánske umenie na Slovensku. Bratislava: Tatran. Kremer, G. 1987. “Fundbergung beim der Bundesstrasse 9 im Bereich der Baustelle „Gstetenbreite“ (Petronell).“ Carnuntum-Jahrb. 1986, 1987: 155-69. Majewski, K. 1963. “Brązowe balsamaria antropomoriczne w cesarstwie rzymskim.“ Arch. Polona XIV: 95-126. Marti-Clercx, V., und B. Mille. 2002. “Nouvelles données sur la répartition des ateliers producteurs des vases antropomorphes ď époque romaine: la nature peut-elle déterminer la provenance ?“ In Monographies instrumentum 21. I bronzi antichi: Produzione e tecnologia, edited by A. Giumlia-Mair, 385-92. Montagnac. Menzel, H. 1966. Die römischen Bronzen aus Deutschland II. Trier. Mainz am Rhein:Verlag Phillip von Zabern. Menzel, H. 1986. Die römischen Bronzen aus Deutschland III. Bonn. Mainz am Rhein: Verlag Phillip von Zabern. Meyer, H. 1991. Antinoos. Die archäologischen Denkmäler unter Einbeziehung des numismatischen und epigraphisschen Materials sowie der literarischen Nachrichten. Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte der hadrianisch-frühantoninischen Zeit. München:Wilhelm Fink Verlag. Mešekov, I., und L. Stajková. 1997. Antična bronzova plastika II-III. Vek ot fonda na Istoričeski muzei Kjustendil. Soia: Agato. Miten, D. G. 1975. Rhode Island School of Design Museum of Art. Classical Bronzes. Providence. Nenova-Merdjanova, R. 1995. “Typology and Chronology of the Bronze Vessels used in the Palasestra and in the Baths from the Roman Provinces Thrace and Moesia.“ In Acta of the 12th International Congress on Ancient Bronzes. Njmegen 1992, 51-58. Njmegen. Nenovna-Merdjanova, R. 2000. “Images of bronze against the evil eye (beyond the typological and functional interpretation of the roman bronze vessels for oil).“ Köln. Jb. 33: 303-12. Nenovna-Merdjanova, R. 2002a. “Bronze production of Pautalia.“ In The Roman and Late Roman City: The International Conference. Veliko Turnovo 26-30 July 2000, herausgegeben von M. Drinov, 378-82. Soia. Nenovna-Merdjanova, R. 2002b. “Tradition and inventiveness on the local production of bronze vessels in the Roman province Thracia.“ In Monographies instrumentum 21. I bronzi antichi: Produzione e tecnologia, herausgegeben von A. Giumlia-Mair, 591-9. Montagnac. Olędzki, M. 2007. “Roman knee ibulae with a semicircular plate on the head from present-day Poland.“ In Archeologie barbarů 2006. Archeologické výzkumy v jižních Čechách. Suppl. 3, herausgegeben von E. Droberjar und O. Chvojka, 113-7. České Budějovice. 257 Ivana Kvetánová - Jan Jílek Palágyi, S. 2002. “Ein neu entdecktes Balsamarium (Kopfgefäss) aus Pannonien.“ In Monographies instrumentum 21. I bronzi antichi: Produzione e tecnologia, herausgegeben von A. Giumlia-Mair, 438-45. Montagnac. Peškař, I. 1972. Fibeln aus der römischen Kaiserzeit in Mähren. Praha. Pichlerová, M. 2000. „Rímske pamiatky v zbierkach Slovenského národného múzea v Bratislave.“ Pamiatky a múzeá 3/2000: 53-6. Popović, Lj. B, D. Mano-Zisi, M. Veličković, und B. Jeličić 1969. Antička Bronza u Jugoslavji. Beograd. Radnóti, A. 1938. Die römischen Bronzegefässe von Pannonien. Diss. Pannonicae II/6. Budapest. Raev, B. A. 1977. “Die Bronzegefässe der römischen Kaiserzeit in Thrakien und Mösien.“ Ber. RGK 58: 605-32. Sedlmayer, H. 1999. Die römischen Bronzegefässe in Noricum. Montagnac. Szabó, K. 1984. “Balsamaires en bronze provenant de la Pannonie.“ Alba Regia 21: 99-113. Tejral, J. 1998. “Die Grundprobleme der kaiserzeitlichen Fibelforschung im nordanubischen Raum.“ In 100 Jahre Fibelformen nach Oscar Almgren. Internationale Arbeitstagung 25.-28. Mai 1997 in Kleinmachnow, Land Brandenburg. Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg 5, herausgegeben von J. Kunow, 387-98. Wünsdorf. TIR 1986 = Tabula Imperii Romani. Castra Regina, Vindobona, Carnuntum. Blat M-33. Praha. Varsik, V. 1995. “Die römischen Bronzen aus der Slowakei.“ In Acta of the 12th international congress on ancient bronzes. Njmegen 1992, 351–4. Njmegen: Provinciaal Museum G. M. Kam. Vout, C. 2005. “Antinous, archaeology and history.“ JRS 95: 80-96. Vout, C. 2006. “Bibliography as Fantasy, History as Image.“ In Antinous: the face of the Antique. Catalogue of Exihibits, 23-39. Leeds: Henry Moor Institut. Zadoks-Josephus Jit, A. N., W. J. T Peters, und W. A van Es. 1969. Roman Bronze Statuetes from the Netherlands II. Stauetes Found South of the Limes. Groningen. http://www.barakatgallery.com/store/index.cfm/FuseAction/ItemDetails/UserID/0/TopMenuID/5/requesttimeout/500/ItemID/21192.htm (12.10.2009) 258